Allgemein

Viele Bilder, wenig Einordnung

Viele Bilder, wenig Einordnung

Foto: Adolf Hitler begrüsst Leni Riefenstahl in ihrer Villa in Berlin-Dahlem (1937) / Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, Bayerische Staatsbibliothek/Bildarchiv/ Majestic Filmverleih Viele Bilder, wenig Einordnung Filmkritik: Riefenstahl 03.12.2024, Autor: Lenard Baum In der Dokumentation «Riefenstahl» wird ein kritisch-reflektiertes Bild von Leni Riefenstahls Lebenswerk...

Read More
Kulturschock: Polen

Kulturschock: Polen

Typisch polnisch? (Bildmontage: Levin Geser) Kulturschock: Polen 23.10.2024, Autor: Levin Geser In diesem Format nehme ich euch mit auf Europareise. Wir beleuchten jedes Land innerhalb Europas auf eine kulturelle Eigenschaft: Von Feiertagen oder Bräuchen bis hin zu Musik und Cuisine. Im Fokus heute ist ein Land zwischen Mittel- und Ost-Europa, bekannt als der Geburtsort von […]

Read More
Von Winslet und Lee

Von Winslet und Lee

Foto: Studiocanal Von Winslet und Lee Filmkritik: Lee – Die Fotografin 20.10.2024, Autor: Lenard Baum Kate Winslet bringt in «Lee – Die Fotografin» das bewegte Leben von Lee Miller, einer Pionierin der Kriegsfotografie, auf die Leinwand. Die Biografie schildert Millers Aufstieg vom Model zur Kriegsberichterstatterin und zeigt sowohl ihre persönliche als auch ihre berufliche...

Read More
Kick it like Rosi!

Kick it like Rosi!

Foto: Splendid Film Kick it like Rosi! Filmkritik: Leeuwin 20.10.2024, Autor: Lenard Baum In dem niederländischen Jugendfilm geht es um die fussballbegeisterte Rosi, die sich nach ihrem Umzug von Suriname in die Niederlande sowohl sozial als auch auf dem Spielfeld in der neuen Umgebung zurechtfinden muss. Die 15-jährige Rosi Leeuwin träumt davon, mehr aus ihrem […]

Read More
Zürich Film Festival: Diese Filme darfst du auf keinen Fall verpassen

Zürich Film Festival: Diese Filme darfst du auf keinen Fall verpassen

Foto: ©Ferda Demir (Getty)_for ZFF Zürich Film Festival: Diese Filme darfst du auf keinen Fall verpassen 27.09.2024, Autor: Lenard Baum Bald ist es wieder so weit: Stars, Filme und natürlich der grüne Teppich! Am 20. Zürich Film Festival (ZFF) sind neben grossen Namen wie Jude Law („The Talented Mr. Ripley“), Pamela Anderson („Baywatch“), Kate Winslet […]

Read More
Guess who’s back… Aliens back

Guess who’s back… Aliens back

Bild: ©20th Century Studios 2024. Guess who’s back… Aliens back 22.09.2024, Autor: Lenard Baum Von Ridley Scott bis James Cameron haben sich schon einige Regisseure an der Alien-Reihe und dem Xenomorph-Monster versucht. Nun versucht sich Regisseur Fede Alvarez (u.a. «Evil Dead» und «Dont Breath») daran, dass vielleicht gruseligste Alien der Filmwelt auf die Leinwand zu […]

Read More
Wer ist das Monster?

Wer ist das Monster?

Sind sie die Monster? Foto: Suenaga Makoto / Monster Film Committee Wer ist das Monster? Hirokazu Kore-edas neuster Meisterstreich geht unter die Haut 22.07.2024, Autorin: Laura Marta Der japanische Starregisseur Hirokazu Kore-eda hat es wieder geschafft! In seinem neusten Werk “Monster – die Unschuld”, das aus drei konträren Perspektiven erzählt wird und eine Laufzeit von […]

Read More
Von Tragik, der Liebe und drei Geschichten

Von Tragik, der Liebe und drei Geschichten

Foto: Searchlight Pictures Filmkritik: Von Tragik, der Liebe und drei Geschichten 09.07.2024, Autor: Lenard Baum In «Kinds of Kindness» schafft Regisseur Jorgos Lanthimos ein Triptychon, also drei voneinander unabhängige Geschichten in einem Film. Neben grossen Namen wie Emma Stone und Willem Dafoe zeichnen sich alle drei durch ihre Tragikomik und Absurdität aus. In der ersten […]

Read More
Kafkas «Amerika»: Wenn aus dem «American Dream» ein Albtraum wird

Kafkas «Amerika»: Wenn aus dem «American Dream» ein Albtraum wird

Rechtzeitig zum Kafka Jahr 2024: Eine Neuauflage der Bühnenadaption von «Amerika» (Foto: Opernhaus Zürich) Kafkas «Amerika»: Wenn aus dem «American Dream» ein Albtraum wird 30.05.2024, Autorin: Laura Marta «Amerika» – ein Romanfragment des 1924 an Lungentuberkulose verstorbenen Franz Kafka – war als prachtvolles Musiktheater im Zürcher Opernhaus zu sehen. Uraufgeführt wurde die...

Read More
«Blutstück»: Eine radikale Bühnenadaption

«Blutstück»: Eine radikale Bühnenadaption

Nach Kim de l’Horizons Weltsicht sind wir alle Teil eines grossen Netzes – da ist es nur passend, dass im Stück immer wieder die vierte Wand gebrochen wird. (Foto: Diana Pfammatte, Schauspielhaus Zürich) «Blutstück»: Eine radikale Bühnenadaption 28.05.2024, Autorin: Laura Marta «Eigentlich bin ich voll genervt von dem Buch. Aber jetzt ist etwas ganz anderes entstanden, […]

Read More